Flexibler Transport-Datenlogger MSR175 mit zwei wählbaren Schockbereichen und Klimaüberwachung
Hochpräziser Transport-Logger mit 2 Beschleunigungssensoren ±15 g/±200 g · bis zu 6400 Messwerte pro Sekunde · Temperatur-, Feuchte-, Luftdruck-, Lichtsensoren · über 2 Mio. speicherbare Messwerte · luftfrachttauglich
Ob zur Absicherung bei Haftungsfragen, zur Früherkennung von Transportschäden oder zur Optimierung der Verpackung – der für die Luftfracht zugelassene Highspeed-Schock-Datenlogger MSR175 erfasst kritische Ereignisse wie Stösse, Schocks und Temperaturschwankungen präzise und liefert objektive Messdaten für volle Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
Sichere Transportüberwachung und präzise Schadensdokumentation
Die beiden integrierten 3-Achsen-Beschleunigungssensoren (±15 g und ±200 g) erfassen Schocks mit einer hohen Abtastrate von bis zu 6400 Messungen pro Sekunde. So lassen sich auch kurze, intensive Erschütterungen mit hoher Genauigkeit erkennen und analysieren – ein entscheidender Vorteil bei empfindlichen oder hochwertigen Gütern.
Der grosszügige Speicher erfasst – je nach Variante – mehr als 1’000 Schockereignisse und über 2 Millionen Messwerte. Diese Speicherkapazität gewährleistet eine lückenlose Überwachung über lange Transportstrecken hinweg – selbst bei hoher Belastungsdichte.
Zusätzlich dokumentiert der MSR175 Temperaturverläufe von -20 °C bis +65 °C. Je nach Modellversion werden auch Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Lichtverhältnisse erfasst – für eine umfassende Beurteilung aller relevanten Transportbedingungen.
Einfach in der Anwendung – effizient in der Auswertung
Das Software-Paket zum MSR175 bietet Ihnen drei leistungsstarke Tools – kostenfrei inklusive:
-
MSR Dashboard zur einfachen Konfiguration und schnellen USB-Datenauslesung
-
MSR ReportGenerator für kompakte, sofort verfügbare Berichte auf Knopfdruck
-
MSR ShockViewer (Basisversion) für die präzise Analyse und Visualisierung von Schockereignissen
Ob für den schnellen Überblick oder die tiefgehende Auswertung – mit diesen intuitiven Programmen sparen Sie nicht nur Zeit, sondern erhalten verlässliche Daten zur Optimierung Ihrer Transport- und Qualitätsprozesse.
Setzen Sie auf verlässliche Daten statt Vermutungen
Mehr Kontrolle, weniger Schadensfälle! Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne, den passenden Logger für Ihre Anwendung zu finden!
Artikel-Nr. | Sensoren | Gehäuse und Akku | CHF (netto) |
---|---|---|---|
175B16T9AA5
![]() |
|
PC, vergossen, IP67, aufladbarer Li-Po-Akku 230 mAh Abmessungen (B x H x L) & Gewicht: 47 x 16 x 54 mm, ca. 28 g |
CHF 427.00 im Shop kaufen beim Händler |
175B16T6H3P5AA5L3
![]() |
|
PC, vergossen, IP67, aufladbarer Li-Po-Akku 230 mAh Abmessungen (B x H x L) & Gewicht: 47 x 16 x 54 mm, ca. 28 g |
CHF 587.00 im Shop kaufen beim Händler |
175B54T9AA5
![]() |
|
PC, vergossen, IP65, wechselbare Li-SOCI2-Batterie 3.6 V., 7700 mAh Abmessungen (B x H x L) & Gewicht: 49 x 39 x 122 mm, ca. 180 g |
CHF 770.00 im Shop kaufen beim Händler |
175B54T6H3P5AA5L3
![]() |
|
PC, vergossen, IP65, wechselbare Li-SOCI2-Batterie 3.6 V., 7700 mAh Abmessungen (B x H x L) & Gewicht: 49 x 39 x 122 mm, ca. 180 g |
CHF 930.00 im Shop kaufen beim Händler |
Produkteigenschaften Transport-Datenlogger MSR175
- Highspeed-Datenlogger mit zwei internen 3-Achsen-Beschleunigungssensoren
- 3 Schock-Messmodi: entweder ±200 g mit 6400 Hz oder ±200 g mit 3200 Hz oder ±15 g mit 1600 Hz
- 1 interner Temperatursensor inklusive, je nach Variante zusätzlich je 1 interner Feuchte-, Druck- und Lichtsensor, Mess-/Speicherrate alle 10 Min.
- Setzen von Schwellwerten
- Speicherkapazität über 2 Mio. Messwerte
- wiederaufladbarer LiPo-Akku 230 mAh, Aufzeichnungsdauer bis zu 8 Wochen, oder auswechselbare Li-SOCI2–Batterie, Batterielaufzeit mind. 2 Jahre
- farbige LED zur Statusindikation
- air cargo approved
- MSR175-Software-Paket mit Dashboard-Software zur einfachen Inbetriebnahme des Datenloggers, MSR ReportGenerator zur automatischen Reporterstellung und MSR ShockViewer zur detaillierten Analyse von Schockereignissen
Technische Informationen zu den Sensoren
Interner Sensor | Messbereich | Genauigkeit (max. Abweichung) | Mess-/Speicherrate |
---|---|---|---|
3-Achsen-Beschleunigung | ±15 g und ±200 g (-20…+65 °C) |
±15 g Sensor ±0,15 g (0…5 g, +25 °C)±0,3 g (5…15 g, +25 °C)
±200 g Sensor ±2 g (0…15 g, +25 °C)±5 g (15…100 g, +25 °C)±10 g (100…200 g, +25 °C) |
1600/s (±15 %)
3200/s (±15 %) 6400/s (±15 %) |
Temperatur | -20…+65 °C | ±0,5 °C (-10…+65 °C) | alle 10 Min. |
Relative Feuchte | 0…100 % rel. Feuchte (-20…+65 °C) |
±2 % rel. Feuchte (10…85 %, 0…+40 °C) ±4 % rel. Feuchte (85…95 %, 0…+40 °C) |
alle 10 Min. |
Luftdruck | 0…2000 mbar absolut (-20…+65 °C) |
±2,5 mbar (750…1100 mbar absolut, +25 °C) |
alle 10 Min. |
Licht | 0…83’000 lx | max. Empfindlichkeit bei 550 nm | alle 10 Min. |
Allgemeine technische Daten zum Transport-Datenlogger MSR175
Speicherkapazität: | über 2’000’000 Messwerte |
Medium: | Luft |
Farbe: | Bernstein |
Taster: | Messung starten/Status abfragen |
Spannungsversorgung: | Wahlweise entweder Lithium-Polymer-Akku 230 mAh, aufladbar über USB-Anschluss, Aufzeichnungsdauer bis zu 8 Wochen, oder auswechselbare Li-SOCI2-Batterie (3.6 V, 7700 mAh), Batterielaufzeit mindestens 2 Jahre. |
Optionen: | Ladestation (USB-Hub) für 7 MSR175 (Artikelnummer B47002) |
Interface: | USB |
Software-Paket: | MSR175-Dashboard-Software, MSR Report Generator, kostenlose MSR ShockViewer Basis-Version. Kostenpflichtige MSR ShockViewer Pro-Version zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar.Anforderungen an den PC: ab Windows 7, USB-Schnittstelle |
Betriebsbedingungen: | |
Temperatur: | -20…+65 °C |
Optimale Lagerbedingungen: | |
Temperatur: Feuchte: |
+5 °C…+45 °C (ideale Lagerbedingungen für Batterie) 10…95 % relative Feuchte, nicht kondensierend |
Normen: | Der MSR175 entspricht der EU-Richtlinie RoHS/WEEE. |
Software
Unsere Software wird mit Microsoft Defender auf Viren geprüft.
- MSR175 pc software (2025-10-07, v1.02.45, MD5: 9c3786539d25b17ac7cc6ba3b71837ee)
Wenn Sie bereits eine ältere Version der MSR175-Software auf Ihrem Computer installiert haben, deinstallieren Sie diese bitte zuerst. Danach können Sie die aktuelle MSR175-Software installieren.
- MSR175 firmware update (2023-07-17, v1.32, MD5: 823e6270eee80d77b4e15aa60ca498f8)
Anleitungen
- Kurzanleitung MSR175
- Video-Tutorials (EN) zum MSR175 Dashboard.
- Video-Tutorial (EN) zum MSR ShockViewer
- Montageempfehlung für MSR Schock- und Vibrations-Datenlogger
Datenblätter
- Datenblatt Schock-Datenlogger MSR175
- Massblatt MSR175B16T9AA5
- Massblatt MSR175B16T6H3P5AA5L3
- Massblatt MSR175B54T9AA5
- Massblatt MSR175B54T6H3P5AA5L3
- Datenblatt Li-SOCI2-Batterie zum MSR175B54
Zertifikate
- AeroLogic, use of cargo supply chain data loggers
- Air Canada, data loggers approved for use
- Air Dolomiti flights, customer owned tracking devices
- American Airlines Cargo, approved tracking devices
- ANA Cargo, Japan, confirmed electronic device list
- Asiana Cargo, transportable GPS trackers and data loggers
- Austrian Airlines, customer owned tracking devices
- Cargolux, approved electronic monitoring devices
- Cathay Cargo, electronic monitoring devices (EMD) approved for carriage
- Discover Airlines, customer owned tracking devices
- JAL Cargo, Japan, list of approved electronic devices
- Lufthansa, Lufthansa Cargo, customer owned tracking devices
- SN Brussels, customer owned tracking devices
- Sun Express, customer owned tracking devices
- United Cargo, approved GPS and tracking devices
- RTCA DO-160G ENVIRONMENTAL CONDITIONS AND TEST PROCEDURES FOR AIRBORNE EQUIPMENT SECTION 21, Cat. H
- UN38.3 Zertifikat für Lithium Polymer 230 mAh
- Zertifikate Saft LS 26500 (.zip 1.64 MB)
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu MSR Datenloggern
Transportprozesse optimieren, Schadens-Folgen minimieren, Kosten einsparen
Im Verlauf eines jeden Transportes können an empfindlichen Gütern durch unsachgemässe Handhabung kostspielige Beschädigungen auftreten. Finanzielle Einbussen durch mangelhafte Ware, ungeplante Nachproduktionen sowie erhebliche Schadensersatzansprüche durch verzögerten Produktionsanlauf oder Lieferunfähigkeit können die Folge davon sein.
Um risikoreiche Transportbelastungen wie Stösse oder Schläge präzise erfassen und beweiskräftig dokumentieren zu können, sollte man über 1’000-mal pro Sekunde einen zugehörigen Beschleunigungswert aufzeichnen. Damit können auch Erschütterungen gut erfasst und in ihrer Frequenzcharakteristik analysiert werden. Der Schock-Datenlogger MSR175 erfüllt mit seinen beiden Beschleunigungssensoren (±15 g und ±200 g) und der hohen Messrate von 6’400/s dieses Kriterium ebenso wie den Anspruch, Beschleunigungswerte in alle Richtungen (x, y, z), um zu gewinnen.
Vorgeschriebene Grenzwerte kontrollieren und dokumentieren
Güter können während ihrer Beförderung nicht nur Schaden durch Stösse oder Vibrationen erleiden, sie sind auch risikobehafteten Temperatur-, Druck- und Feuchtigkeits-Schwankungen ausgesetzt. Mittels MSR175 Transport-Datenlogger lassen sich auch Klimawerte präzise aufzeichnen und anschliessend mithilfe der automatischen Report-Erstellung sehr einfach auswerten und archivieren.
Der in Schweizer Präzisionsarbeit in Seuzach hergestellte Transport-Datenlogger MSR175 hilft Ihnen, Problem-Ereignisse exakt festzustellen und in der Folge damit deutlich Kosten zu sparen.
Wo werden MSR Datenlogger mit Schocksensoren eingesetzt? Lesen Sie unsere Kundenberichte:
- CERN, Europäische Organisation für Kernforschung: MSR175plus Datenlogger als Transportdetektive
- Weltweit sicher unterwegs: MSR Schock-Datenlogger überwachen Transport von Schleifmaschinen
- Dr. Brüning Engineering UG: MSR175 Datenlogger messen Belastungen bei Falltests
- Transportschäden im Versandhandel – wie vermeiden?
- Kunstmuseum Bern: Transportüberwachung von fragilen Kunstwerken mit MSR175 und MSR165 Datenloggern
MSR Transport-Logger im Praxiseinsatz – Kunden berichten.

MSR SCHOCK-DATENLOGGER ÜBERWACHEN WAFER-TRANSPORT
MEHR
SCHOCK-DATENLOGGER ÜBERWACHEN TRANSPORT VON MASCHINEN
MEHR
ORBITAL SCI.: MSR165 DATENLOGGER UEBERWACHEN NASA-TRANSPORT INS ALL
MEHR
CERN, KERNFORSCHUNG: TRANSPORTÜBERWACHUNG MIT MSR175PLUS
MEHR
BELIMO AUTOMATION: DATENLOGGER ERMITTELN URSACHEN VON TRANSPORTSCHÄDEN
MEHR
KUNSTMUSEUM BERN: TRANSPORTUEBERWACHUNG VON KUNSTWERKEN MIT MSR LOGGERN
MEHR
KTI FORSCHUNGSPROJEKT: PRÄVENTIONSSTRATEGIEN BEIM TRANSPORT FRAGILER GEMÄLDE
MEHR
MSR165 DATENLOGGER ERMITTELN FAHRKOMFORT FÜR STADLER RAIL
MEHR
TRANSPORTSCHÄDEN IM VERSANDHANDEL – WIE VERMEIDEN?
MEHR
WEGMÜLLER AG: TRANSPORTÜBERWACHUNG MIT MSR DATENLOGGER
MEHR
TRANSPORTBELASTUNGEN ERFASSEN MIT MSR DATENLOGGERN
MEHR
UROVIVA: DATENLOGGER ÜBERWACHEN TRANSPORT VON MEDIZINISCHER TECHNIK
MEHR
3sat: TV-BERICHT ZU EINEM KTI-PROJEKT GEMÄLDETRANSPORTE
MEHR
KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN: MESSEN VON ERSCHÜTTERUNGEN AN HOLZTAFELBILDERN
MEHR
IPC HORMANN: MSR DATENLOGGER ZUR TRANSPORTÜBERWACHUNG
MEHR